Stufe 1: Basiskurse (B-Kurse)

In den Basiskursen wird das astrologische Grundwissen nach der Huber-Methode vermittelt. Die Huber-Astrologie ist eine ganzheitlich ausgerichtete Astrologie-Methode, bei der die psychologische Betrachtung des Menschen im Vordergrund steht. Bei den Basis-Kursen geht es darum, mit den Grundelementen und Grundbegriffen des Horoskop-Aufbaus vertraut zu werden und das eigene Horoskop, den eigenen Lebensplan kennen zu lernen. Die Basis-Ausbildung besteht aus 6 Basiskursen und 18 Arbeitsgruppenstunden. Ein Basiskurs dauert entweder fünf Mal einen Abend oder Morgen pro Woche mit je zweieinhalb bis drei Kursstunden oder ein Wochenende pro Monat mit elf bis vierzehn Kursstunden. Dazu kommt jeweils ein sechster Abend oder Morgen mit zweieinhalb bis drei Praxisstunden dazu, oder bei der Wochenend-Ausbildung jeweils drei Praxis-Samstage mit je 6 Übungsstunden.

B1 Der Tierkreis und die Planeten

Der Aufbau des Horoskops mit den 5 Schichten wird erläutert und die Planeten und Tierkreiszeichen mit ihrer Systematik und Wirkungsweise erarbeitet. Es geht um die Betrachtung der unterschiedlichen Bedeutung der 4 Elemente und der typischen Merkmale der 12 Tierkreiszeichen. Die Planetenkräfte werden vorgestellt und die eigene Stellung im persönlichen Horoskop interpretiert.

B2 Die Häuser, Hauptachsen und Quadranten

Im zweiten Basiskurs geht es um die Bedeutung der astrologischen Häuser, der Hauptachsen und der Quadranten. Jedes Haus steht für einen bestimmten Umweltbereich. Die Bedeutung der zwölf Häuser, der sechs Häuserachsen und die persönliche Stellung der Planeten im eigenen Haus werden erläutert. Die Spitze des ersten Hauses, der Aszendent stellt einen besonderen Punkt in unserem Horoskop dar. Nicht nur als Geburtspunkt sondern auch als höheres Lebensziel, auf das wir uns schrittweise mit dem Mondknoten zubewegen.

B3 Die Aspekte und Aspektbilder

Mit einer Einführung in die astronomischen Grundlagen werden die Bewegungen der Himmelskörper und ihre Bedeutung im Horoskop verständlich. Die 7 Aspekte und einfache Aspektbildfiguren werden vorgestellt. Aspekte stellen Beziehungen zwischen unseren Planetenkräften dar. Im dritten Basiskurs wird erklärt, um welche Art des Zusammenwirkens der Planeten es bei den verschiedenen Aspekten geht. Persönliche Aspektbildfiguren im eigenen Horoskop werden betrachtet und interpretiert.

B4 Das Familienmodell

Es geht um die Persönlichkeitsplaneten Sonne, Mond und Saturn. Sie stehen für unser Mental-Ich, unser Gefühls-Ich und unser Körper-Ich. Das Familienmodell wird vorgestellt, das sehr differenziert über die Familiensituation der Kindheit und die dadurch entstandenen Prägungen und Rollen und deren Wirkungen Auskunft gibt.

B5 Alterspunkt und Lebensphasen

Der Alterspunkt beleuchtet die verschiedenen Lebensphasen. Er lässt uns die persönliche Zeitqualität verstehen und erkennen, für was wann der richtige Zeitpunkt ist im Leben. Im fünften Basiskurs wird erläutert, wie mit dem Alterspunkt erkannt werden kann, was wir bei welchem speziellen Ereignis und bei welcher Prägung zu entwickeln und zu lernen haben. Auch kann mit dem Alterspunkt heraus gefunden werden, wann was geschehen ist in unserem Leben. So kann Licht und Verständnis in die persönliche Biographie gebracht werden.

B6 Repetition des B-Kurs-Stoffes

Repetitionskurs, das Wichtigste der B-Kurse in Kürze.

18 Basiskurs-Übungsstunden

In diesen Praxis-Kursen wird mit vielen Übungen der Stoff vertieft und in seiner Anwendung trainiert. Die Deutungsregeln werden vorgestellt und an Beispielen angewendet.